alle Zeiten sind Lokalzeiten
04.45 Las Vegas: Wir sind aufgestanden
05.30 Las Vegas: Frühstück (nur Kaffee und den Rest vom Panetone)
06.20 Las Vegas: Abfahrt vom Oasis RV Park
06.40 Las Vegas: Einchecken - 2 kg Uebergepäck kein Problem. Der kleine Koffer erhält "heavy" Etikette
06.55 Las Vegas: TSA Kontrolle - Abschied kurz und heftig
07.10 Las Vegas: Blogger zurück im Genty (etwas fehlt hier !)
08.04 Las Vegas: AA258 ist abgeflogen
15.50 New York: AA258 ist gelandet
17.14 New York: AA64 ist abgeflogen
06.36 Zürich: AA64 ist gelandet
08.15 Zürich: Marianne hat eben angerufen. Sie hatte einen guten Flug. Sie ist wieder zu Hause. Alles ist ok.
Unser Reisevehikel Genty

Dienstag, 17. November 2009
Abschied von USA - Flug zurück in die Schweiz
Heute ist der letzte Tag unserer gemeinsamen Reise. Marianne fliegt zurück in die Schweiz. Die Fluginformationen:
07.50 AA258 LAS-JFK (Ankunft 16.00)
17.25 AA64 JFK/ZRH (Ankunft Mittwoch 07.10)
Gute Reise
07.50 AA258 LAS-JFK (Ankunft 16.00)
17.25 AA64 JFK/ZRH (Ankunft Mittwoch 07.10)
Gute Reise
Posted by
Chris Bigler
at
08:05
Montag, 16. November 2009
Red Rock Canyon - tschüss USA
Auf dem Heimweg haben wir noch ein paar Burros (Wildesel gesehen). Die haben uns aber ignoriert. Der Red Rock Canyon ist nach wie vor sehr schön und der Tag war ein sehr schöner Abschluss unserer Reise und ein Abschied von Marianne von USA. Tschüss USA.
Die Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 6.03906N 115.1799W Las Vegas, NV 2'249 ft
Posted by
Chris Bigler
at
19:44
Donnerstag, 12. November 2009
Hoover Dam & Lake Mead
Gestern haben wir berichtet, dass es keinen täglichen Blog mehr gibt und heute haben wir wieder einen. Weil der Wetterbericht für Donnerstag schlecht war, haben wir heute kurzentschlossen einen Ausflug zum Hoover Dam und Lake Mead unternommen.
Am Montag sind wir ja mit dem Genty dort oben schon vorbeigefahren. Wir hatten aber nicht so richtig Gelegenheit die Brücken-Baustelle zu besichtigen. Heute haben wir den Jeep auf der Arizona-Seite parkiert (hier kosten die Parkplätze nichts) und sind zu Fuss zum und über den Damm spaziert. Es waren sehr viele Leute mit dem gleichen Ziel anwesend.
Zu berichten gibt es, dass der Lake Mead wieder weniger Wasser hat (bei jedem Besuch ist der Pegelstand etwas tiefer als beim letzten) und dass der Brückenbogen fertig betoniert ist, die senkrechten Streben schon sehr weit fortgeschritten sind und sogar der eigentliche Strassenteil schon etwa zu Hälfte gebaut ist. In ein bis zwei Jahren dürfte das Bauwerk fertig sein.
Danach haben wir noch den Abstecher in die Lake Mead National Recreation Area unternommen. Die erste Marina ist noch in Betrieb, musste aber über die letzten Jahre mehrmals nach unten versetzt werden.
Die zweite Marina ist schon seit ein paar Jahren nicht mehr aktiv, weil einfach das Wasser fehlt. Der Seitenarm des Sees ist dort so flach, dass der aktuelle Pegelstand tiefer liegt als der Seegrund. Die Bootsrampe führt deshalb in eine Kiesgrube. Die Gebäude sind weitgehend nicht mehr benutzt und die Besucher, Böötlifahrer, etc. fehlen. Dafür hat sich ein Rudel Wölfe dort niedergelassen. Schon nach kurzer Zeit haben wir sechs von ihnen auch gesehen und sogar fotografieren können.
Nach diesem Erlebnis sind wir via Lake Las Vegas nach Hause gefahren. Die Temperaturen sind übrigens in Las Vegas zur Zeit relativ tief, heute nie mehr als 70 Grad (21C).
Die Föteli von heute sind hier abgelegt.
Danach haben wir noch den Abstecher in die Lake Mead National Recreation Area unternommen. Die erste Marina ist noch in Betrieb, musste aber über die letzten Jahre mehrmals nach unten versetzt werden.
Nach diesem Erlebnis sind wir via Lake Las Vegas nach Hause gefahren. Die Temperaturen sind übrigens in Las Vegas zur Zeit relativ tief, heute nie mehr als 70 Grad (21C).
Die Föteli von heute sind hier abgelegt.
Posted by
Chris Bigler
at
00:00
Mittwoch, 11. November 2009
Noch eine Woche
Heute in einer Woche fliegt Marianne schon wieder nach Hause. Wir verbringen die letzten paar Tage hier in Las Vegas noch mit retablieren, packen, Souvenirs sortieren, putzen, einkaufen und ein paar kleineren Ausflügen.
In den nächsten Tagen gibt es keine täglichen Blogs mehr. Wir haben über die letzten 3 Monate fast 80 Blogs und Hunderte von Föteli produziert. Wir hoffen, dass wir dem Einen oder Anderen damit eine Freude bereiten konnten. Auf allfällige Kommentare würden wir uns freuen, z.B. per email.
Pos: 36.03906N 115.1799W Las Vegas, NV 2'249 ft
In den nächsten Tagen gibt es keine täglichen Blogs mehr. Wir haben über die letzten 3 Monate fast 80 Blogs und Hunderte von Föteli produziert. Wir hoffen, dass wir dem Einen oder Anderen damit eine Freude bereiten konnten. Auf allfällige Kommentare würden wir uns freuen, z.B. per email.
Pos: 36.03906N 115.1799W Las Vegas, NV 2'249 ft
Posted by
Chris Bigler
at
01:23
Dienstag, 10. November 2009
Zurück in Las Vegas
Am späten Nachmittag sind wir dann im Oasis Las Vegas RV Resort angekommen, wo wir einen Platz auf der Westseite des Parks gleich an der Autobahn zugewiesen bekamen. Mal sehen, wie wir mit dem Lärm zurechtkommen.
Die Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 36.03906N 115.1799W Las Vegas, NV 2'249 ft
Posted by
Chris Bigler
at
02:13
Sonntag, 8. November 2009
Diamond Creek
Grand Canyon einmal anders
Den Grand Canyon wollten wir auf dieser Reise eigentlich nicht mehr besuchen. Kurzfristig haben wir uns dann doch entschlossen, den Grand Canyon noch einmal zu zu sehen, diesmal aber von unten.
Wir haben vorgestern im Internet die wenig bekannte und befahrene Piste durch den Diamond Creek entdeckt.. Weil der ganze Weg durch die Hualapai Indian Reservation führt, muss dafür eine Bewilligung des Indianer-Häuptlings eingeholt werden. Seinen Vertreter haben wir in der Lodge in Peach Springs gefunden. Für $15 pro Person hat er uns diese Bewilligung gerne erteilt.
Eine gut ausgebaute Piste führt gleich nördlich der Ortschaft Peach Springs in den Diamond Canyon. Der Diamond Creek führt im Moment kein Wasser, hat aber in den letzten paar Millionen von Jahren einen schönen Seiten-Canyon zum Grand Canyon in die Felsen eingeschnitten.
Die Piste (teilweise Wellblech) führt über 19 Meilen von 5'600 ft auf unter 2'000 ft durch diesen Canyon. Am Anfang noch ziemlich breit, wird das Tal immer enger und die letzten zwei Meilen sind Piste und Creek sogar im gleichen Bachbett. Glücklicherweise führt der Creek erst hier etwas Wasser, aber nur so viel, dass mit Geländefahrzeugen trotzdem bis zum Colorado River gefahren werden kann. Nach den letzten Kurven wird es dann plötzlich wieder offen und man hat den Colorado River erreicht. Ein ganz tolles Erlebnis.
Es gibt hier einen grösseren Platz und sogar ein paar Picknick-Tische. In der Saison wird dieser Platz von kommerziellen Tour-Organisatoren und River-Rafting-Firmen benützt. Heute war es aber sehr ruhig. Wir verweilten über eine Stunde an diesem besonderen Ort 1200 Meter unter dem South Rim. (Pos: 35.7658N 113.3731W)
Auf dem Heimweg ist uns sogar noch ein ganzes Rudel Rehe über den Weg gelaufen.
Die Föteli von heute gibt es hier
Pos: 35.51628N 113.21930W Peach Springs, AZ 5'577 ft
Den Grand Canyon wollten wir auf dieser Reise eigentlich nicht mehr besuchen. Kurzfristig haben wir uns dann doch entschlossen, den Grand Canyon noch einmal zu zu sehen, diesmal aber von unten.
Eine gut ausgebaute Piste führt gleich nördlich der Ortschaft Peach Springs in den Diamond Canyon. Der Diamond Creek führt im Moment kein Wasser, hat aber in den letzten paar Millionen von Jahren einen schönen Seiten-Canyon zum Grand Canyon in die Felsen eingeschnitten.
Auf dem Heimweg ist uns sogar noch ein ganzes Rudel Rehe über den Weg gelaufen.
Die Föteli von heute gibt es hier
Pos: 35.51628N 113.21930W Peach Springs, AZ 5'577 ft
Posted by
Chris Bigler
at
21:45
Samstag, 7. November 2009
Grand Canyon Caverns
Seligman ist nur ein kleines Nest. Die wenigen Souvenirshops und Beizen am Strassenrand funktionieren gleichzeitig als "Freiluft-Museum". Lassen wir hier die Bilder sprechen.
Nach weniger als 40 Meilen haben wir dann "Grand Canyon Caverns" gefunden. Motel, Restaurant, Höhlensystem und RV Park bilden seit über 50 Jahren in der Wüste eine kleine Oase. Hier haben wir bereits wieder Rast gemacht und bleiben für zwei Tage.
Am Abend haben wir ein schönes grosses T-Bone-Steak grilliert und mit Salat zum Znacht gegessen. Heruntergespült haben wir das Ganze mit einer Flasche Robert Mondavi. Wir haben noch oft über Trudy Gerster gelacht.
Die Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 5.51628N 113.21930W Peach Springs, AZ 5'577 ft
Posted by
Chris Bigler
at
23:21
Von Camp Verde nach Seligman
Von Camp Verde sind wir heute Richtung Norden weitergefahren. Wir haben statt der problemlosen aber auch fantasielosen Autobahn die Route quer durchs Land gewählt. Die Strecke bis Cottonwood kannten wir ja schon. Von dort sind wir durch ein grösseres Neubaugebiet auf der 89A gefahren.
Als die Strasse nach einer Kreuzung etwas anstieg, sahen wir uns plötzlich mit einem Schild "Trucks over 50ft not allowed" konfrontiert. Wir haben schon öfters solche und ähnliche Tafeln gesehen, meistens stand da aber "not recommended". Da ein Polizist mit Streifenwagen auch noch dort stand, mussten wir wohl oder übel zumindest einmal anhalten. Per äxgüsi haben wir diesen Polizisten dann gefragt, was hier Sache sei und wir haben zur Antwort erhalten, dass die Strecke sehr kurvenreich und mit vielen Haarnadelkurven bestückt sei. Eine andere Strecke zu fahren war von hier aus nur mit grossem Umweg möglich. So haben wir unser Gefährt halt von 61 auf 40 ft verkürzt und Marianne ist mit dem Jeep hinter dem Genty hergefahren.
Was nun kam, war eine der abenteuerlichsten und sehenswertesten Strecken unserer bisherigen Reise. Die ehemalige (und heute dank Tourismus wieder aktivierte) Ghost Town Jerome war über eine enge, kurvenreiche Strasse erreichbar. Die Strasse durch die ehemalige Minenstadt waren so eng, dass jede Fahrtrichtung durch eine andere Gasse führte. Nach dem Dorf folgte gleich noch ein Pass auf über 7'000 ft mit wieder vielen engen Kurven.
Die Fahrt war sehr interessant und abenteuerlich, aber wir haben sie ohne negativen Folgen geschafft. Der einzige Nachteil war, dass wir beide mit Fahren beschäftigt waren und deshalb kein einziges Föteli schiessen konnten.(Fötelis von anderen gibt es im hier oder auch hier) Erst nach 15 Meilen konnten wir den Jeep wieder anhängen. Fast wären wir von dort mit dem Jeep nochmals zurückgefahren, gelohnt hätte es sich auf jeden Fall, aber wir sind weitergezogen.
Durch abwechslungsreiche Landschaft haben wir dann die I-40 bei Ash Fork erreicht. Auf der gegenüberliegenden Seite führte die old route 66 parallel zur Autobahn und wir haben diese Strecke gewählt. Bei einem Stop bei einer der Attraktionen haben wir dann festgestellt, dass die Bremsleitung vom Genty zum Jeep wieder los war. Der genau gleiche Unfall wie vor zwei Wochen war nochmals passiert. Es war gerade noch Zeit, telefonisch die Teile zu bestellen. (Wir wissen ja mittlerweile wie das geht). Bis Las Vegas fahren wir aber jetzt halt ohne Anhängerbremse.
Auf der Route 66 haben wir dann ein Plätzli gefunden, wo wir die Nacht verbringen werden. Dank unserer Satelliten-Schüssel haben wir ja auch hier Internet-Anschluss. Wir sind wieder auf 5'800 ft, deshalb ist es abends kühl und die Diesel-Heizung ist schon in Betrieb.
Ein paar Föteli von heute hat es hier.
Pos. 35.27958N 112.69920W boondocking 5'767 ft
Als die Strasse nach einer Kreuzung etwas anstieg, sahen wir uns plötzlich mit einem Schild "Trucks over 50ft not allowed" konfrontiert. Wir haben schon öfters solche und ähnliche Tafeln gesehen, meistens stand da aber "not recommended". Da ein Polizist mit Streifenwagen auch noch dort stand, mussten wir wohl oder übel zumindest einmal anhalten. Per äxgüsi haben wir diesen Polizisten dann gefragt, was hier Sache sei und wir haben zur Antwort erhalten, dass die Strecke sehr kurvenreich und mit vielen Haarnadelkurven bestückt sei. Eine andere Strecke zu fahren war von hier aus nur mit grossem Umweg möglich. So haben wir unser Gefährt halt von 61 auf 40 ft verkürzt und Marianne ist mit dem Jeep hinter dem Genty hergefahren.
Die Fahrt war sehr interessant und abenteuerlich, aber wir haben sie ohne negativen Folgen geschafft. Der einzige Nachteil war, dass wir beide mit Fahren beschäftigt waren und deshalb kein einziges Föteli schiessen konnten.(Fötelis von anderen gibt es im hier oder auch hier) Erst nach 15 Meilen konnten wir den Jeep wieder anhängen. Fast wären wir von dort mit dem Jeep nochmals zurückgefahren, gelohnt hätte es sich auf jeden Fall, aber wir sind weitergezogen.
Ein paar Föteli von heute hat es hier.
Pos. 35.27958N 112.69920W boondocking 5'767 ft
Posted by
Chris Bigler
at
00:07
Donnerstag, 5. November 2009
Montezuma Castle & Old Town Cottonwood
Nach einer Stunde waren wir aber durch und wir überlegten, was wir mit dem angefangenen Nachmittag noch unternehmen könnten. Auf vielseitigen Wunsch einer Einzigen beschlossen wir, noch die Old Town von Cottonwood zu besuchen.
Die übrigen Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 34.61238N 111.86410W Camp Verde, AZ 3'276 ft
Posted by
Chris Bigler
at
22:37
Mittwoch, 4. November 2009
Red Rock Country
Vom Visitors Center führt eine vielbefahrene Nebenstrasse via die Ortschaft Oak Creek nach Sedona. Beide Ortschaften sind von roten Felsformationen umgeben. In den Ortschaften hat es viele Hotels, Motels, Boutiquen, Gallerien und viele tolle Villen. Vermutlich wohnen hier nicht die ärmsten Amis.
Die Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 34.61238N 111.86410W Camp Verde, AZ 3'276 ft
Posted by
Chris Bigler
at
23:39
Dienstag, 3. November 2009
Von Phoenix nach Camp Verde
Heute haben wir die Zelte (!) in Phoenix wieder abgebrochen und sind etwas nach Norden weitergefahren. Die ganze Strecke war auf der Autbahn (80 Meilen). Wir sind dabei fast 2'000 ft gestiegen. Schon auf halbem Weg haben wir ein grosses Buschfeuer am Horizont gesichtet. In Camp Verde sind wir auf der anderen Seite und die Rauchfahne sieht ziemlich imposant aus von hier.
Wir sind auf dem Distant Drum RV Resort gut eingerichtet. Den Rest des Nachmittags haben wir mit erkunden der Gegend verbracht. Dabei sind wir auf ein Weingut gestossen, wo wir für $10 5 Weine degustieren konnten. Obwohl die Flaschen mit 30 - 50$ verkauft werden, haben wir den Wein eher als "Essig" oder Fusel taxiert (.. und wir waren beide dieser Meinung).
Ein paar Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 34.61238N 111.86410W Camp Verde, AZ 3'276 ft
Ein paar Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 34.61238N 111.86410W Camp Verde, AZ 3'276 ft
Posted by
Chris Bigler
at
22:44
Montag, 2. November 2009
Lake Pleasant
Heute Montag wollten wir noch etwas in der Gegend von Phoenix ansehen. Unsere Wahl fiel auf den Lake Pleasant Regional Park. Lake Pleasant ist ein relativ grosser Stausee mit einer kommerziellen Marina und dem Regional Park mit vielen Rastplätzen und Campsites. Vermutlich ist dieser Park am Wochenende frequentiert. Heute waren wir fast allein, nebst den Campern, die dort noch Ferien machen.
Zuerst haben wir den Park mit dem Auto abgefahren. Das Visitor Center war leider wegen einem Meeting geschlossen. Dann haben wir eine der beschriebenen Wanderungen unternommen. Bei 85 Grad Hitze waren wir froh, dass diese nur knapp eine Stunde dauerte. Ein schöner Weg führte über ehemalige Lavafelder und zwischen verschiedenen, zum Teil sehr hohen, Kakteen zu einem Steg, wo im Frühling, wenn das Wasser steigt, dieser auf dem Wasser schwimmend den Fussgängern eine Brücke bildet. Wahrscheinlich kann dort auch gefischt werden. Heute war der Seitenarm des Sees aber komplett trocken und das Wasser war nur in der Ferne zu sehen.
Ausser vielen Eidechsen und Vögeln haben wir keine Tiere gesehen, auch die Burros (wilde Esel), die es hier geben soll, nicht. Die Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 33.68674N 112.11800W Phoenix, AZ
Ausser vielen Eidechsen und Vögeln haben wir keine Tiere gesehen, auch die Burros (wilde Esel), die es hier geben soll, nicht. Die Föteli von heute gibt es hier.
Pos: 33.68674N 112.11800W Phoenix, AZ
Posted by
Chris Bigler
at
22:22
Sonntag, 1. November 2009
Downtown Phoenix
Insgesamt ein interessanter zweistündiger Spaziergang. Die Föteli davon gibt es hier.
Pos: 3.68674N 112.11800W Phoenix, AZ 1'387 ft
Posted by
Chris Bigler
at
22:32
Abonnieren
Posts (Atom)